BGH urteilt über die Kompetenz der Wohnungseigentümer, die Kostenverteilung für einzelne Kostenarten per Mehrheitsbeschluss zu ändern

Der BGH stellt klar, dass ein gültiger Beschluss zur Änderung des Kostenverteilungsschlüssels auch dann anzuwenden ist, wenn dies einer bestehenden Teilungserklärung widerspricht. Die Kläger müssen die geänderten Kostenverteilungen akzeptieren, da…

Kommentare deaktiviert für BGH urteilt über die Kompetenz der Wohnungseigentümer, die Kostenverteilung für einzelne Kostenarten per Mehrheitsbeschluss zu ändern

Urteil des BFH deutet auf Zweifel am Grundsteuer-Bundesmodell hin.

Das Urteil des Bundesfinanzhofes betrifft die Feststellung eines Grundsteuerwertes im Rahmen des Bundesmodells und die Möglichkeit, einen niedrigeren gemeinen Wert nachzuweisen. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hatte die Vollziehung des Bescheids ausgesetzt,…

Kommentare deaktiviert für Urteil des BFH deutet auf Zweifel am Grundsteuer-Bundesmodell hin.

Wichtige Neuerungen in 2025

Mit jedem Jahreswechsel ändern sich auch immer bestehende Regelungen und Gesetze oder es treten neue in Kraft. Den Überblick zu behalten ist nicht ganz einfach. Die Haufe Group stellt dankenswerter…

Kommentare deaktiviert für Wichtige Neuerungen in 2025

Der BGH urteilt zum Ersterrichtungsanspruch eines Wohnungseigentümers bei sogenanntem steckengebliebenen Bau

Das Urteil klärt die rechtlichen Ansprüche auf die erstmalige Errichtung von Gemeinschaftseigentum in einem sogenannten steckengebliebenen Bauvorhaben. Der Anspruch besteht grundsätzlich, wird jedoch durch Treu und Glauben begrenzt, wenn er…

Kommentare deaktiviert für Der BGH urteilt zum Ersterrichtungsanspruch eines Wohnungseigentümers bei sogenanntem steckengebliebenen Bau

BGH-Entscheidung: Beschlüsse zu Jahresabrechnungen nicht automatisch ungültig bei Fehlern in der Abrechnung.

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass Fehler in Jahresabrechnungen von Wohnungseigentümergemeinschaften nur dann zur Ungültigkeit eines Beschlusses führen können, wenn sie die Abrechnungsspitze betreffen und somit die Zahlungspflicht der Eigentümer direkt…

Kommentare deaktiviert für BGH-Entscheidung: Beschlüsse zu Jahresabrechnungen nicht automatisch ungültig bei Fehlern in der Abrechnung.

BGH befasst sich mit der Frage, ob Wohnungseigentümer bauliche Veränderungen beschließen können, die exklusive Nutzungsrechte schaffen

und klärt, dass solche Beschlüsse zulässig sind. Es stellte jedoch fest, dass Kompensationszahlungen nicht durch Beschluss geregelt werden dürfen. 1. Kernaussage des Urteils: Der BGH entschied, dass bauliche Veränderungen gemäß…

Kommentare deaktiviert für BGH befasst sich mit der Frage, ob Wohnungseigentümer bauliche Veränderungen beschließen können, die exklusive Nutzungsrechte schaffen

BGH-Urteil: Gesetzliches Vorkaufsrecht eines Mieters steht hinter dinglichem Vorkaufsrecht naher Angehöriger zurück

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass das dingliche Vorkaufsrecht der Klägerin Vorrang gegenüber dem gesetzlichen Vorkaufsrecht des Mieters hat, selbst wenn dieses nach der Überlassung der Wohnung an den Mieter bestellt…

Kommentare deaktiviert für BGH-Urteil: Gesetzliches Vorkaufsrecht eines Mieters steht hinter dinglichem Vorkaufsrecht naher Angehöriger zurück

Der BGH befasst sich mit der rechtlichen Zulässigkeit eines erneuten Beschlusses über Vorschusszahlungen der Wohnungseigentümergemeinschaft.

Es stellt klar, dass ein solcher Zweitbeschluss zulässig ist, sofern er berechtigte Zweifel an der Wirksamkeit des Erstbeschlusses ausräumt und die Interessen der Eigentümer hinreichend berücksichtigt werden. 1. Kernaussage des…

Kommentare deaktiviert für Der BGH befasst sich mit der rechtlichen Zulässigkeit eines erneuten Beschlusses über Vorschusszahlungen der Wohnungseigentümergemeinschaft.

Änderungen der Heizkostenverordnung zum 01.10.2024

Die Neuerungen betreffen die Abrechnungspflicht für Wärmepumpen, die Erweiterung der umlagefähigen Kosten, Anpassungen bei Verbundanlagen sowie ein neues Kürzungsrecht der Mieter. Die folgenden Abschnitte beschreiben die bisherigen Regelungen im Vergleich…

Kommentare deaktiviert für Änderungen der Heizkostenverordnung zum 01.10.2024